Tariferhöhung in der Leiharbeit
Mehr Geld für Leihbeschäftigte28.03.2018 Ι Ab April steigen die Tarifentgelte in der Leiharbeit um fast 3 Prozent, im Osten um 4 Prozent. Leihbeschäftigte erhalten dann mindestens 9,49 Euro in der Stunde im Westen und 9,27 Euro im Osten.
Die Tariferhöung ist ein Teilergebnis aus dem
erzielten Abschluss Ende 2016, der für Leihbeschäftigte bis 2019 ein jährliches Plus zwischen 3,5 und 4 Prozent im Osten sowie 2,5 und 3 Prozent im Westen bringt
https://www.igmetall.de/neue-tarifvertraege-mehr-geld-fuer-leihbeschaeftigte-24576.htmZusätzlich hat die IG Metall in ihren Industriebranchen
tarifliche Branchenzuschläge durchgesetzt - je nach Einsatzdauer bis 65 Prozent. Das bringt etwa in der Metall- und Elektroindustrie in der Entgeltgruppe 1 West statt 9,49 Euro bis zu 15,66 Euro
https://www.igmetall.de/neue-leiharbeits-tarife-in-der-metallindustrie-25349.htmWie hoch die Tarifentgelte und Branchenzuschläge sind - darüber geben unsere
IG Metall-Tariftabellen Auskunft.
https://www.igmetall.de/leiharbeit-entgelte-6585.htmAktive Betriebsräte wählen
Tarife allein sichern noch keine fairen Arbeitsbedingungen. Die Tarifverträge müssen auch im Betrieb umgesetzt und Leihbeschäftigte korrekt nach Tarif eingruppiert werden. Dazu braucht es gute Betriebsräte in den Leihfirmen. Bei den laufenden Betriebsratswahlen sollten Leihbeschäftigte daher die
Listen und Kandidaten der Gewerkschaft wählen.
https://www.igmetall.de/betriebsratswahl-randstad-27182.htmQuelle
https://www.igmetall.de/tariferhoehung-in-der-zeitarbeit-27190.htm
Tarifentgelte BAP und IGZ ab April 2018 (PDF, 2 Seiten)https://www.igmetall.de/docs_Leiharbeit_Stundenentgelte_BAP_IGZ_ab_April_2018_d2cffea58cf10408fc0047aff8dd0b121a30012a.pdf